Jeep Wrangler Forum banner

Das Klimakompressorventil hat das Kältemittel herausgeblasen.

17K views 48 replies 8 participants last post by  wjfawb0  
#1 ·
Letzten Sommer hat das Druckventil des Klimakompressors das Kältemittel herausgeblasen. Es funktionierte und kühlte immer noch, und ich habe die Niederdruckseite mit einem einfachen Zifferblatt an einer Nachfüllkanne getestet, und sie war in Ordnung.

Heute ist es wieder explodiert, nachdem es das letzte Jahr über gut funktioniert hat.

Ich versuche herauszufinden, ob es sich um ein defektes Druckventil handelt oder ob ich tatsächlich ein Überdruckproblem habe.

Eine Werkstatt sagte mir, dass der Kompressor ausgetauscht werden muss. Ich kann es selbst machen, aber sie sagten auch, dass der Kondensator und der Trocknerbeutel (ich bin mir nicht sicher, warum er es als Beutel bezeichnete) ebenfalls ausgetauscht werden müssen.

Ich brauche ein paar Meinungen. Ich werde heute Abend versuchen, es zu Hause wieder aufzuladen und zu sehen, wie es läuft.
 
#2 ·
Ich habe mich vor Jahren mit einem abblasenden Kompressor an einem Acura beschäftigt, aber das war ein paar Mal am Tag. Ich habe den Verdampfer, den Kondensator und den Trockner ausgetauscht, da ich mir dachte, dass sich das Trocknermaterial gelöst hat und diese verstopft hat. Das hat das Problem behoben.
Es muss eine Möglichkeit geben, das Druckentlastungsventil zu testen.
Haben Sie eine Klimaanlage, um das System zu evakuieren? Es ist illegal, das Kältemittel in die Atmosphäre abzulassen.
Besorgen Sie sich ein Satz Klimaanlagenmanometer und testen Sie beide Seiten des Systems. Die Hochdruckseite könnte die Ursache des intermittierenden Problems sein. Werfen Sie nicht einfach mehr Kältemittel hinein. Sie können Schäden verursachen, indem Sie das System überdrucken und sich selbst mehr Geld kosten.
 
#4 ·
Letzten Sommer hat das Druckventil des Klimakompressors das Kältemittel herausgeblasen. Es funktionierte und kühlte immer noch, und ich habe die Niederdruckseite mit einem einfachen Zifferblatt an einer Nachfüllkanne getestet, und sie war in Ordnung.
Es ist durchaus möglich, dass die Niederdruckseite normal erscheint und dennoch auf der Hochdruckseite Überdruck herrscht. Sie benötigen wirklich ein geeignetes Messgerät für die niedrige UND die hohe Seite, um zu sehen, was los ist. Aber wenn Sie morgen eine Vorlesung zu diesem Thema haben, werden Sie es sehen.
 
#5 · (Edited)
Ich bin ziemlich sicher, dass der Sicherheits-Ablassdruck auf etwa 450 psi eingestellt ist. Sie sollten ein schönes Zwei-Messgeräte-Set kaufen, um den Saug- und Druckschlauchdruck sehen zu können. Diese Messgeräte zeigen Ihnen, was mit dem Kältemittelsystem geschieht.
Aber was verursacht einen hohen A/C-Druck?
  • Schlechter Luftstrom durch das Kühlsystem der Frontpartie
  • Kühler blockiert durch Winde, Kühlergrillverkleidungen, Scheinwerfer
  • Undichtigkeiten an den Luftdichtungen von Kühler/Kondensator
  • Schlechte Kühlgebläsegeschwindigkeit
  • Verschlechterung innerhalb des Kompressors bis zu dem Punkt, an dem Fremdmaterial das Messsystem blockiert (Thermostatisches Expansionsventil [TXV] oder Düsenrohr). Wenn dies geschieht, ist der Niederdruck extrem niedrig, der Hochdruck extrem hoch
Ich möchte sagen, wenn Sie in einem warmen Klima (AZ oder NV) leben, sollten Sie auf keinen Fall zusätzliche Lampen und eine große Winde haben, die Ihren Kühlergrill blockieren.
Beachten Sie, dass der schlimmste Zustand für hohen Druck hohe Umgebungstemperaturen und lange Leerlaufzeiten des Motors bei laufender Klimaanlage sind, insbesondere wenn das Fahrzeug vor einer Backsteinmauer geparkt ist oder in einer Reihe hinter anderen Fahrzeugen an einer Ampel steht. Der 30-minütige Leerlauf vor einer Backsteinmauer war ein üblicher Test, den wir zur Bewertung dieses Zustands verwendet haben.

Viel Glück dabei. Bitte posten Sie Ihre Ergebnisse. Aber was weiß ich schon? Oh warte, das stimmt. Ich war früher ein HVAC-Ingenieur (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) bei einem Automobilhersteller.

Hier ist ein Beispiel dafür, was man nicht tun sollte:

Image

 
#7 ·
Ich bin ziemlich sicher, dass der Sicherheits-Ablasedruck auf etwa 450 psi eingestellt ist. Sie sollten ein schönes Zwei-Messgeräte-Set kaufen, um den Saug- und Druckschlauchdruck sehen zu können. Diese Messgeräte zeigen Ihnen, was mit dem Kältemittelsystem geschieht.
Aber was verursacht einen hohen A/C-Druck?
  • Schlechter Luftstrom durch das Kühlsystem der Frontpartie
  • Kühler durch Winde, Kühlergrills, Scheinwerfer blockiert
  • Undichtigkeiten an den Kühler-/Kondensator-Luftdichtungen
  • Schlechte Lüfterdrehzahl
  • Verschlechterung innerhalb des Kompressors bis zu dem Punkt, an dem Fremdmaterial das Messsystem (Thermostatisches Expansionsventil [TXV] oder Drosselrohr) blockiert. Wenn dies geschieht, ist der Niederdruck extrem niedrig, der Hochdruck extrem hoch
Ich möchte sagen, wenn Sie in einem warmen Klima (AZ oder NV) leben, sollten Sie auf keinen Fall zusätzliche Lampen und eine große Winde haben, die Ihren Kühlergrill blockieren.

Beachten Sie, dass die schlimmsten Bedingungen für einen hohen Druck hohe Umgebungstemperaturen und lange Leerlaufzeiten des Motors bei laufender Klimaanlage sind, insbesondere wenn das Fahrzeug vor einer Ziegelmauer geparkt ist oder in einer Reihe hinter anderen Fahrzeugen an einer Ampel steht. Der 30-minütige Leerlauf vor einer Ziegelmauer war ein üblicher Test, den wir verwendet haben, um diesen Zustand zu bewerten.

Viel Glück dabei. Bitte posten Sie Ihre Ergebnisse. Aber was weiß ich schon? Oh warte, das stimmt. Ich war früher ein HVAC-Ingenieur (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) bei einem Automobilhersteller.

Hier ist ein Beispiel dafür, was man nicht tun sollte:

View attachment 4547453
Danke für den Rat. Werde jetzt alles testen.

Mein Auto ist komplett original. Nichts an der Front.

Das Ventil ist zweimal explodiert, als das Auto geparkt war und nicht lief, nachdem es gelaufen war.
 
#6 ·
Wenn Sie beabsichtigen, Klimaanlagen zu warten, benötigen Sie unbedingt einen guten Satz Manometer und müssen deren Verwendung erlernen. Die einfachen, im Laden gekauften Nachfüllmanometer können Probleme verursachen, entweder durch Überfüllung [häufiger] oder durch Unterfüllung einer Klimaanlage. Mechaniker lieben diese Manometer.
 
#9 ·
Nachdem wir das System wieder aufgeladen und in Betrieb genommen hatten, stellten wir fest, dass der hohe Druck anstieg und nicht sank. Wir schalteten es bei 300 PSI aus und es gleicht sich nicht aus.

Wir gehen also davon aus, dass das Expansionsventil entweder defekt oder verstopft ist.

Ich habe ein neues zusammen mit einem Trockner und Ansaugkrümmerdichtungen bestellt.

Sobald wir das Ventil ausbauen, werden wir es auf Ablagerungen untersuchen. Sehen Sie, ob der Kompressor auseinanderfällt.
 
#10 · (Edited)
Nach dem Aufladen des Systems und dem Betrieb stellten wir fest, dass der hohe Druck anstieg und nicht sank. Wir schalteten es bei 300 PSI aus und es gleicht sich nicht aus.

Also denken wir, dass das Expansionsventil entweder defekt oder verstopft ist.

Ich habe ein neues zusammen mit einem Trockner/Filter und Ansaugkrümmerdichtungen bestellt.

Sobald wir das Ventil ausbauen, werden wir es auf Ablagerungen untersuchen. Sehen Sie, ob der Kompressor auseinanderfällt.
Offensichtlich müssen Sie, wenn Sie dort Ablagerungen finden, den Klimakompressor austauschen und die Leitungen spülen, um die Ablagerungen zu entfernen. Sie müssen auch die richtige Menge an Kältemittelöl zum Ersetzen ermitteln. Eine Methode ist, die Ölmenge in einem Küchenmessbecher abzulassen und zu messen. Beachten Sie, dass zu viel Öl nicht gut ist, zu wenig Öl ist schlecht.

Viel Glück bei der Reparatur.
 
#15 ·
Ein weiteres Update:

Der Kompressor ist wieder kaputt gegangen.

Dies scheint in einer bestimmten Situation zu passieren. Nachdem das Auto gefahren wurde und dann eine Weile stand. Heute habe ich die Fernbedienung benutzt, um es zu starten, und als ich darauf zuging, blies das Druckventil wieder Kühlmittel aus.

Ich habe das Szenario zu Hause mit angeschlossenen Klimaanlagen-Messgeräten nachgestellt und Folgendes festgestellt.

Wenn die Klimaanlage läuft, sieht der Druck gut aus. 40 psi auf der Niederdruckseite und 200-250 auf der Hochdruckseite.

Dann habe ich die Bedingungen nachgestellt, die dazu führten, dass das Kühlmittel ausblies. Ich schaltete das Auto aus und der Druck versuchte sich auszugleichen, blieb aber bei 75 auf der Niederdruckseite und 150 auf der Hochdruckseite stehen.

Ich ließ es eine Weile stehen und startete dann das Auto.

Die Hochdruckseite baute sich bis auf 400 auf, woraufhin sich der Lüfter einschaltete und der Druck auf 200-250 sank.

Also denke ich, dass sich der Lüfter nicht schnell genug einschaltet.

Ich bin mit dem System nicht so vertraut. Schaltet der Hochdruckschalter auch den Lüfter ein? Sollte er nicht den Kompressor abschalten, wenn der Druck zu hoch ist?

Wie lauten die Spezifikationen des Hochdruckschalters?
 
#17 ·
Ein weiteres Update:

Kompressor ist wieder kaputt.

das scheint in einer bestimmten Einstellung zu passieren. Nachdem das Auto gefahren wurde, stand es eine Weile. Heute habe ich die Fernbedienung zum Starten benutzt, und als ich darauf zuging, blies das Druckventil wieder Kühlmittel aus.

Ich habe das Szenario zu Hause mit angeschlossenen AC-Messgeräten nachgestellt und Folgendes festgestellt.

Wenn der AC läuft, sieht der Druck gut aus. 40psi auf der Niederdruckseite und 200-250 auf der Hochdruckseite.

Dann habe ich die Bedingungen nachgestellt, die dazu führten, dass das Kühlmittel ausblies. Ich schaltete das Auto aus, und der Druck versuchte sich auszugleichen, blieb aber bei 75 auf der Niederdruckseite und 150 auf der Hochdruckseite stehen.

Ich ließ es eine Weile stehen und startete dann das Auto.

Die Hochdruckseite baute sich bis auf 400 auf, woraufhin sich der Lüfter einschaltete und der Druck auf 200-250 sank.

Also denke ich, dass sich der Lüfter nicht schnell genug einschaltet.

Ich bin mit dem System nicht so vertraut. Schaltet der Hochdruckschalter auch den Lüfter ein? Sollte er den Kompressor nicht abschalten, wenn der Druck zu hoch ist?

Wie lauten die Spezifikationen des Hochdruckschalters?
Der Lüfter soll (niedrig) angehen, wenn die AC-Hochdruckseite etwa 240psi erreicht.
 
#16 ·
Als Sie den Trockner herauszogen, kam etwas von dem Medium heraus? Schütteln Sie ihn und sehen Sie, ob etwas herauskommt. Möglicherweise hat es sich gelöst und etwas Material könnte in das System gelangt sein.
 
#27 ·
Heute haben wir das Auto an das Scantool angeschlossen. Wir haben überprüft, ob der Hochdruckschalter ordnungsgemäß funktioniert.

Wir hatten beide Messgeräte an die Klimaanlage und das Scantool angeschlossen. Wir konnten sehen, dass die Druckanzeige sowohl auf dem Scantool als auch auf den Messgeräten übereinstimmt.

Wir glauben also nicht, dass es der Druckschalter ist.

Was uns aufgefallen ist, ist, dass der Lüfter eine Verzögerung beim Einschalten hat, sobald man den Befehl zum Einschalten im Scantool sieht.

Wir vermuten also, dass der Lüfter defekt sein könnte und Probleme verursacht.
 
#28 ·
Heute haben wir das Auto an das Scan-Tool angeschlossen. Wir haben überprüft, ob der Hochdruckschalter ordnungsgemäß funktioniert.

Wir hatten beide Messgeräte an die Klimaanlage und das Scan-Tool angeschlossen. Wir konnten sehen, dass die Druckanzeige sowohl auf dem Scan-Tool als auch auf den Messgeräten übereinstimmt.

Wir glauben also nicht, dass es der Druckschalter ist.

Was uns aufgefallen ist, ist, dass der Lüfter eine Verzögerung beim Einschalten hat, sobald man den Befehl zum Einschalten im Scan-Tool sieht.

Wir vermuten also, dass der Lüfter defekt sein könnte und Probleme verursacht.
Wie lange ist die Verzögerung?
 
#29 · (Edited)
Ein paar Sekunden.
Das Problem ist, dass der Druck in den Klimaanlagen steigt. Über 400 PSI. Wenn sich dann der Lüfter einschaltet, sinkt die Temperatur.

Läuft der Lüfter, wenn der Motor ausgeschaltet ist und der Druck hoch ist?

Jemand erwähnte, dass sich der Lüfter bei 280 PSI einschalten sollte. Das habe ich heute gesehen. Gestern jedoch, nachdem das Kältemittel wieder ausgetreten war, öffnete es sich erst bei 400 PSI.

Dies scheint zu passieren, wenn ich das Auto fahre, es eine Weile parke und es dann starte, um wieder zu fahren. Wenn ich es starte, baut sich der Druck auf und der Lüfter schaltet sich nicht sofort ein.

Passierte auch, als ich das Auto an einem heißen Tag fuhr und es dann parkte. Nach ein paar Minuten trat das Kältemittel aus.
 
#30 ·
jemand erwähnte, dass der Lüfter bei 280 psi einschalten sollte. Ich habe das heute gesehen. Gestern jedoch, nachdem das Kältemittel wieder ausgetreten war, sah ich, dass er sich erst bei 400 PSI öffnete.
Nein. Das Handbuch sagt 240. Es besagt auch, dass der Computer die Kompressorkupplung auskuppelt, wenn der Druck 431 psi erreicht.
Aus dem Handbuch:
=================================
4 - Heizung und Klimaanlage / Steuerungen / WANDLER, A/C-Druck / Betrieb
BETRIEB
Der A/C-Druckwandler überwacht den Druck in der Hochdruckseite des Kältemittelsystems über seinen Anschluss an einen Anschluss an der Kältemittelleitung. Der A/C-Druckwandler ändert seinen Innenwiderstand als Reaktion auf die von ihm überwachten Drücke. Ein Ventil vom Schrader-Typ im Anschluss der Auslassleitung ermöglicht das Entfernen oder Installieren des A/C-Druckwandlers, ohne das Kältemittel im A/C-System zu beeinträchtigen.

Das Motorsteuerungsmodul (PCM) stellt ein 5-Volt-Referenzsignal und eine Sensorerdung für den A/C-Druckwandler bereit und überwacht dann die Ausgangsspannung des Wandlers an einer Sensorrückleitung, um den Kältemitteldruck zu bestimmen. Das PCM ist so programmiert, dass es auf den A/C-Druckwandler und andere Sensoreingänge reagiert, indem es den Betrieb der A/C-Kupplung und des Kühlerlüfters steuert, um die Leistung des A/C-Systems zu optimieren und die Komponenten des A/C-Systems vor Schäden zu schützen. Das PCM trennt die A/C-Kupplung, wenn der Hochdruck auf über 2971 kPa (431 psi) ansteigt oder unter 206 kPa (30 psi) fällt. Der Eingang des A/C-Druckwandlers zum PCM verhindert auch, dass die A/C-Kupplung eingerückt wird, wenn die Umgebungstemperaturen unter etwa 10 °C (50 °F) liegen, aufgrund des Druck-/Temperaturverhältnisses des Kältemittels. Wenn der Kältemitteldruck über 1655 kPa (240 psi) ansteigt, betätigt das PCM den Kühlventilator.
=================================
 
#38 ·
Also, ich habe einige Beiträge und Websites über den Wrangler-Kühler gelesen. Ich fand einen Beitrag, in dem es um das positive Kabel und die Schmelzsicherung des Kühlers ging, die direkt mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist.

Viele Leute sagten, dass es sich lockert.

Meins war nicht locker, aber ich habe es gelöst und wieder festgezogen. Ich schwöre, der Lüfter arbeitet jetzt schneller.
 
#39 ·
Also nach weiteren Tests und der Unfähigkeit, etwas mit dem HVAC-System falsch zu finden, beschloss ich, mich auf den Kühlventilator des Kühlers zu konzentrieren. Ich las einige Beiträge über das positive Kabel des Lüfters, das direkt mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist und sich lockert, weil sich die Mutter lockert, und Leute, die deswegen Fehler bekommen. Ich habe meins überprüft und es war nicht locker, aber ich habe alle Muttern am Pluspol der Batterie geöffnet und wieder festgezogen, und ich schwöre, der Lüfter arbeitet jetzt schneller. Ich kann es tatsächlich hören. Könnte es sein, dass das PCM ein PWM an den Lüfter sendet, aber weil das Pluskabel locker ist, dreht sich der Lüfter nicht schnell genug?
 
#40 ·
Könnte es sein, dass das PCM ein PWM an den Lüfter sendet, aber weil das Pluskabel locker ist, dreht sich der Lüfter nicht schnell genug?
Ich bezweifle, dass dies ein Problem wäre. Der Lüfter dreht sich bei LOW mit der Klimaanlage. Er dreht sich hoch für das Kühlsystem. Wenn der Lüfter nicht richtig funktionieren würde, würden Sie eher Überhitzungsprobleme sehen.
 
#47 ·
Jscan

die AC-Kupplung schaltet sich ein und aus. Ich kann es Ihnen bei 431 psi nicht sagen, weil ich es noch nicht so hoch gesehen habe.

Der Kühlerlüfter funktioniert definitiv.
Es soll unter normalen Bedingungen ein- und ausgeschaltet werden, aber es soll sich ausschalten und ausgeschaltet bleiben, solange Sie über diesen 431 liegen. Wenn das also richtig funktioniert, war es wahrscheinlich nur überladen. Es ist die einzig andere Option. Aber solange Sie unter 431 liegen, ist alles normal, daher gibt es eigentlich kein Problem zu verfolgen.
 
#49 ·
Mein 2015er JKR hat genau dasselbe getan, nachdem ich ihn 11 Jahre lang besessen hatte. An einem kürzlich sehr heißen Tag fuhr ich zum Lebensmittelladen, und als ich herauskam - gleich nachdem ich den Jeep gestartet hatte - spuckte der Druckbypass Kompressoröl über den Rahmen und den Kotflügel der Fahrerseite. Die Temperaturanzeige zeigte 101 °F auf dem Parkplatz an, und ich war vielleicht nur 30 Minuten im Laden gewesen. Die Klimaanlage funktioniert heute immer noch und es gibt keine Probleme, aber ich denke, ich werde mir ein paar Messgeräte besorgen, meinen OBDlink verwenden und die Drücke und die Lüftersteuerung beobachten, um zu sehen, ob etwas nicht stimmt.

Bob Sanders, danke für die Informationen, die Sie hier über das Einschalten des Lüfters bei 240 psi und das Kompressorlaufzeitfenster von 30 psi bis 431 psi gegeben haben.