Jeep Wrangler Forum banner
1 - 11 of 11 Posts

jeepossible

· Registered
Joined
·
556 Posts
Discussion starter · #1 ·
Ich habe mich umgesehen und scheine keine Antwort zu finden. Ich benutze jetzt schon lange ein Procal. Aber ich werde zum Jscan wechseln, um mehr Kontrolle zu haben und die Einstellungen einfacher ändern zu können. Weiß jemand, ob ich zuerst eine Rückkehr zu den Standardeinstellungen mit dem ProCal durchführen muss, oder kann ich einfach anfangen, das Jscan zu verwenden, und es wird die Einstellungen so abrufen, wie sie jetzt sind?
 
Ich sage dir, was ich tun würde. Ich würde zuerst das Procal verwenden, um es auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, und dann würde ich das Jscan verwenden, um das zu bekommen, was ich wollte.
 
Ich würde es zurücklegen und wiederherstellen, damit es in einem anderen Fahrzeug verwendet werden kann.
 
  • Like
Reactions: wrath0r
Sie müssen mit dem ProCal nicht auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Ich habe zwar diagFCA, habe aber das ProCal als Backup behalten, da es eine hohe Leerlaufeinstellung hat.
 
Ich würde es zurückgeben und wiederherstellen, damit es in einem anderen Fahrzeug verwendet werden kann.
Ja, ich stimme zu, dann könnte er es verkaufen.
 
Discussion starter · #8 ·
Danke für die Antworten. Habe nicht einmal daran gedacht, es zu verkaufen. Das ist eine tolle Idee. Oder vielleicht gebe ich es an einen neuen Jeep-Fahrer weiter.
 
Ich glaube, ich habe in einem anderen Thread hier in diesem Forum gelesen, dass man mehr oder weniger auf Werkseinstellungen zurücksetzen MUSS, bevor man einen zweiten Programmierer/Tuner verwendet.

Hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass, wenn man etwas ändern möchte, das man bereits geändert hat, man den ursprünglichen Programmierer verwenden müsste, um dies zu tun. Oder dass sich die beiden gegenseitig widersprechen würden usw.

Bedeutung: Man hat mit dem Procal auf 35-Zoll-Reifen umgestellt... dann versucht man, Jscan zu verwenden, um 37er zu fahren... es gäbe eine Art Programmier-Durcheinander.

Ich könnte völlig falsch liegen, aber ich erinnere mich deutlich daran, darüber gelesen zu haben.

IMHO, es würde einfach nicht schaden, alles wieder auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen... auf diese Weise ist man zu 100 Prozent "sicher", man kann den alten verkaufen und/oder verschenken.
 
Wie oben erwähnt, wird Jscan die Einstellungen übernehmen, wo immer Sie sie haben. Es weiß nicht anders. Ich würde es jedoch zurücksetzen und von vorne beginnen.
 
Einfachheitshalber würde ich auf Werkseinstellungen zurückkehren. Ich weiß, dass es einige Kleinigkeiten gibt, wie z. B. Anpassungen der Reifengröße von 1/4", die einige Scanner nicht haben. Wenn also Ihre vorherige Eingabe 34,25" betrug, der aktuelle Scanner dies aber nicht erkennt, könnte ein potenzielles Problem auftreten.

5 zusätzliche Minuten, um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und jScan neu zu starten, erscheinen viel logischer, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Ich liebe die Flexibilität meines jScan.
 
1 - 11 of 11 Posts