Ich suche nach ein paar Ratschlägen, von denen ich weiß, dass sie für jeden subjektiv sind, aber besser als nichts, wo ich jetzt bin. Ich habe letztes Jahr ein Teraflex Puck-Nivellierungs-Kit installiert, und es war meine erste echte Modifikation an meinem neuen 2010er JKU. Die serienmäßigen 255/70/17 SRA's waren zu diesem Zeitpunkt noch drauf, und nach der Installation war das Fahrgefühl so ziemlich das gleiche wie im Originalzustand, mit Ausnahme von mehr Windgeräuschen auf der Autobahn, was ich darauf zurückführte, dass ich eine Kiste noch weniger aerodynamisch machte. Dieses Frühjahr habe ich einige Falken P285/70/17's zusammen mit Qtech Hardrock-Felgen montiert. Keine riesigen Reifen im Jeep-Universum, aber dennoch schwerer als die Originalreifen. Die Fahrqualität meiner täglichen Fahrten hat sich seit der Umstellung auf das neue Reifen-Setup verschlechtert, und ich möchte sie verbessern, und ich frage mich, ob neue Stoßdämpfer der richtige Ansatz wären. Was die Nutzung betrifft, so ist mein Jeep fast ausschließlich ein täglicher Fahrer. Ich lebe in der Metropolregion Boston, und jeder, der hier schon gefahren ist, wird bestätigen, dass unsere Nebenstraßen scheiße sind - jede Menge Stotterstöße, Schlaglöcher, scharfe Fahrbahnübergänge, Brückenausdehnungsfugen usw., und mein Setup neigt dazu, sich manchmal ziemlich hart über sie hinwegzuschlagen und zu hüpfen. Ich schreibe einen Großteil davon dem zusätzlichen ungefederte Gewicht des Rad-/Reifen-Setups zu. Der Jeep hat 52.000 Meilen auf den Originalstoßdämpfern. Das Etikett meiner vorderen Feder zeigt auf beiden Seiten 6317AC an. Der Code der hinteren Feder lautet 4458AA. Ich verstehe, dass ein ordentliches Fahrwerk rundum besser ist, aber ich bin noch nicht bereit, diesen Weg zu gehen. Würde der Einbau anderer Stoßdämpfer bei dem schwereren Reifen-Setup und den schlechten Straßenverhältnissen helfen? Empfehlungen, welcher Stoßdämpfer dafür besser geeignet ist?